Was haben sie hinter der Bühne gezittert, was haben sie bis zuletzt am Bühnenstück geschuftet, Text gelernt, einzelne Szenen ausprobiert, alles nur um ihre (!) Bühnenpremiere für das Publikum perfekt zu gestalten, ohne jedoch zu wissen: „Kommt unser Theaterstück überhaupt an?“

Lukas (Justus Lau) musste sich einiges von Mitmieterin Jule (Meike Breinig) anhören
Ja, und wie es ankam! Das gute besuchte Kulturzentrum in Lindlar bebte vom stetigen Applaus der begeisterten Theaterbesucher von der ersten bis zur letzten Minute und auch noch weit darüber hinaus. Ein Jahr lang hatten etwa 20 Jugendliche an dem Premierestück gefeilt und gearbeitet, endlich sollten die Darsteller zu ihrem verdienten Lohn kommen. Es macht überhaupt keinen Sinn jemanden besonders hervorzuheben, denn alle Akteure, inklusive den Helfern hinter der Bühne sowie auch der Suffleur, haben ihren Job (besser Ihr Hobby) perfekt umgesetzt.

Eine tolle Gesangseinlage lieferte Klempnerin Frau Kemper (Jacqueline Biesenbach)
Vor dem ersten Vorhang präsentierte der Vorsitzende der Steinhauergilde, Stefan Blumberg, mit viel Stolz nach 500 Jahren Gilde die erste Jugendtheatergruppe und erfüllte sich damit einen großen Traum. Gleichzeitig erhielt die Gemeinde Lindlar ein weiteres Juwel der Kulturszene welches sich bereits nach dieser Erstdarstellung einen festen Platz im Kalender der Gemeinde gesichert haben dürfte.
Jugendlich frisch, mit sehr viel Witz, Eigeninitiative, sogar Gesangseinlagen und „Catwalk- ähnlichen“ Auftritten vervollständigt die Jugendgruppe das altbekannte „große“ Theaterteam-, sicherte sich aber gleichzeitig eine eigene Interpretation von (Jugend)Theater, was die Gilde langfristig bereichert. Unter der Leitung vom Regisseur- Eigengewächs, Alexander Besgen, entwickelte sich ein schüchternes Entlein in nur einem Jahr zu einen stattlichen, strahlenden Schwan.
Die Zuschauer beider Vorstellungen belohnten das ganze Ensemble mit stehenden Ovationen und feierten noch lange mit anhaltenden Applaus die gelungene (Welt-) Premiere des Jugendtheaters.
Schon jetzt sollte man sich die Daten 12. und 13. September 2020 in seinen Kalender notieren, wenn es wieder heisst: „Lustig ist das (Jugend) Steinhauerleben!“
Vielen Dank an:
Lichtjungen – Finn Wehn und Niklas Menebröcker
Organisation – Matthias Blumberg
Malerarbeiten – Marco Lohn
Schreinerarbeiten – Georg Höller
Saal und Bühne – Mitglieder der St. Reinoldus Steinhauergilde
Vorsitzender der St. Reinoldus Steinhauergilde – Stefan Blumberg
Fotos – Oliver Müller – www.lichtritzer.de
und allen Sponsoren ein herzlichen Dankeschön für die Unterstützung
Die einzelnen Schauspieler im Überblick:
- Frau Finder – Detektivin – Sophie Lamsfuß
- Moritz – Mieter -Evelyn Gaidies
- Frau Kemper – Klemptnerin – Jacqueline Biesenbach
- Frau Dunkel – Elektrikerin – Elisabeth Breuning
- Erzählerin – Pauline Voß
- Anna – Barkeeperin – Clara Hartkopf
- Herr Heuser – Bauarbeiter/Polizist – Leo Kohl
- Helfende Hände hinter der Bühne – Margit Besgen
- Frau von Schönfeld – Vermieterin – Alea Römer
- Jule – Mieter – Meike Breinig
- Regisseur – Alexander Besgen
- Lukas – Mieter -Justus Lau
- Frau Taube – Postbotin – Leonie Liedtke
- Souffleur – Ben Zindler
- Laura – Freundin 1 – Lisa Marie Glessen
- Paula – Freundin 3 – Madleen Schmitz
- Maja – Freundin 2 – Lena Menebröcker
- Helfende Hände hinter der Bühne – Tina Kremer
- Frau Lücke – Hausmeisterin – Smilla Harnischmacher
- Jacob – Mieter – Elisa Weinand
Es war ein ganz tolles aktuelles Theater Stück….. Viel Spass bei eurem weiteren Tun.
Großes Kompliment. Es war toll! Weiter so…?
Gaaanz grosses Kino war das. Danke für die Karten
Joachim Stüttem Danke für Deine Unterstützung. Die Arbeit mit der Jugend braucht die Hilfe .
Es war so toll, die Kids waren einfach unglaublich. Ich habe mir beide Vorstellungen angeschaut und man kann von ihnen garnicht genug bekommen. Ich freue mich schon riesig auf nächstes Jahr auf die Vorstellung der Jugend?